GEOGR
Mögliche Erläuterungen und Rätselfragen zum Wort: "GEOGR":
Frage | Lösung |
---|---|
Abkürzung: geographisch | GEOGR |
Andere Fragen die deiner gesuchten ähneln
- Abkürzung: Association of American Geographers
- Abkürzung: geographisch
- Abschnitt eines geografisch definierten Raumes
- älteste geographische Schrift der Chinesen
- Altägyptischer Astronom und Geograph
- altgriechischer Geograph
- altgriechischer Mathematiker, Geograf und Astronom um 330 v. Chr.
- altgriechischer Seefahrer und Geograph (4. Jahrhundert v. Chr.)
- andere Bezeichnung für Geographie
- antiker griechischer Reiseschriftsteller und Geograph (um 115-180)
- arabischer Geograf
- arabischer Geograph
- arabischer Geograph (1100-1166)
- arabischer Geograph (12. Jahrhundert)
- aufs Höchste gesteigerte Tätigkeit eines Vulkans (Geografie)
- Becken, Senke (geografisch)
- Begriff aus der Biogeographie
- Begriff aus der Geografie
- Begriff der Geografie
- Berliner Geograph
- Bestandteil geografischer Namen, Mündung
- Bestandteil geografischer Namen
- Bestandteil vieler geographischer Eigennamen
- Bezeichnung für die kleinste geografische Einheit
- Bezeichnung für eine kleine geografische Einheit
- Bezeichnung für die Landformenkunde, Geographie
- biogeografische Region
- Biogeografisches Gebiet
- biogeographische Trennlinie zwischen asiatischer und australischer Flora und Fauna (2 Worte)
- biogeographische Großregion der Erde
- biogeographische Trennlinie zwischen asiatischer und australischer Flora und Fauna (2 W.)
- britische Geographin und Hochschullehrerin (1944-2016)
- britischer Afrikaforscher, Geograph (Charles Tilstone, 1800-1874)
- dänischer Geograf
- den geografischen Breitengrad betreffend
- der geographische Mittelpunkt Nordamerikas in North Dakota
- deutscher Astronom und Geograph (1495-1552)
- deutscher Geograf
- deutscher Geograf (1868-1947)
- deutscher Geograph
- deutscher Geograph (1858-1945)
- deutscher Geograph (1865-1943)
- deutscher Geograph (1868-1947)
- deutscher Geograph (1919-1984)
- deutscher Geograph (Albrecht, 1858-1945)
- deutscher Geograph (Ernst, 1908-1984)
- deutscher Geograph, Geophysiker, Geodät und Polarforscher (Erich von, 1865-1949)
- deutscher Geograph (Philipp, 1531-1589)
- deutscher Geograph und Botaniker (1928-2010)
- deutscher Geograph und Geologe (1858-1945)
- deutscher Geograph und Hochschullehrer (1868-1947)
- deutscher Geograph und Hochschullehrer (Jörg, geboren 1961)
- deutscher Geograph und Kartograph (Hermann, 1872-1966)
- deutscher Geograph und Limnologe (Wilhelm, 1861-1940)
- deutscher Geographiehistoriker (1886-1945)
- deutscher Mathematiker, Geograph und Ingenieur (1689-1761)
- deutscher Philosoph und Geograph (1808-1896)
- deutscher Polarforscher, Geograf, Geophysiker und Geodät (Erich von, 1865-1949)
- deutscher Zoologe, Botaniker, Geograph, Forschungsreisender und Hochschullehrer (Eduard Friedrich, 1798-1868)
- Deutscher Geograf
- Deutscher Geograf (1769-1859)
- deutscher Geograf (1779-1859)
- Deutscher Geograf (1844-1904)
- deutscher Geograf (1858-1945)
- deutscher Geograf (1919-1984)
- deutscher Geograf (Siegfried) gestorben 1958
- deutscher Geograf und Kartograph (Hermann 1872-1966)
- deutscher Geograph
- Deutscher Geograph (1779-1859)
- deutscher Geograph (1859-1944)
- deutscher Geograph (1911-1994)
- deutscher Geograph, Kartograph und Forschungsreisender (1833-1905)
- deutscher Geograph, Klimatologe und Hochschullehrer (1938-2016)
- deutscher Geograph (Oscar, 1826-1875)
- deutscher Geograph und Hochschullehrer (1923-1988)
- deutscher Geograph und Limnologe (Wilhelm, 1861–1940)
- deutscher Historiker und Geograph (1916-2002)
- deutscher Humanist, Arzt und Geograph (1447-1508)
- deutscher Kartograph und Geograph (1846-1915)
- deutscher Klimatologe, Geograph und Hochschullehrer (1936-2015)
- deutscher Mathematiker, Astronom und Geograph (Petrus) 1501-52
- deutscher Naturforscher und Geograf (Adolf) 1829-57
- deutscher Naturforscher und Geograf (Hermann) 1826-82
- deutscher Naturforscher und Geograf (Robert) 1833-85
- Deutscher Naturforscher und Geograph (Peter Simon, 1741-1811)
- deutscher Zoologe und Geograph (1844-1904)
- Deutsch für: Geographie
- deutsch: Geographie
- ein geographisches Druckwerk
- einsam (geografisch)
- englisch: Berg (bei geografischen Begriffen)
- englischer Entdecker und Geograph (1651-1715)
- englischer Geograph
- englischer Geograph (gestorben 1874)
- Erkrankungen auslösend (durch Klima, geografische Lage)
- Faunengeographische Bezeichnung für Afrika südlich der Sahara
- Feucht (geografisch)
- flache, meist langgestreckte, zwischen zwei Tälern liegende Erhebung (Geografie)
- Fläche am Fuß von Gebirgen (Geografie)
- flämischer Geograph
Zufällig erzeugte Kreuzworträtsel Fragen
Einfach auf die Frage klicken um die Lösungen zu erhalten:deutsches Geschwindigkeitsmaß mit 16 Buchstaben
Viel Spass beim Rätseln!