igra
Mögliche Erläuterungen und Rätselfragen zum Wort: "igra":
Frage | Lösung |
---|---|
Stadt in Russland | igra |
Andere Fragen die deiner gesuchten ähneln
- Abkürzung: Zentigramm
- Abkürzung für Dezigramm
- Abkürzung für Milligramm
- Abkürzung für Zentigramm
- Abkürzung: Zentigramm
- altrömischer Epigramme-Dichter
- amerikanischer Schachweltmeister (Tigran, gestorben 1984)
- andere Bezeichnung für Epigramm
- Augenmigräne
- Begründer der Stratigraphie (1719-1767)
- Begründer der französischen Lexigrafie (Jean, 1530-1604)
- bekannter deutscher Mathematiker und Epigrammdichter (1719-1800)
- Betula nigra
- Bewohner der Porta-nigra-Stadt
- Bewohner der Porta Nigra-Stadt
- bleigraues Erz
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Kurzwort)
- den teigrand wellenförmig einschlagen
- deutscher Althistoriker und Epigraphiker (1842-1917)
- deutscher Geologe, Begründer der Stratigraphie (1719-1767)
- deutscher Philologe und Epigraphiker (1874-1947)
- deutscher Typograf, Kalligraf und Autor (1918-2015)
- deutscher Althistoriker und Epigraphiker (1856-1931)
- deutscher Altphilologe, Epigraphiker und Medizinhistoriker (1911-1966)
- deutscher Chemigraf und Maler (1911-1988)
- deutscher Dichter (Friedrich Freiherr von, 1604-1655), satirisch-kritische Epigramme
- deutscher Epigrammatiker
- deutscher Kalligraf und Designer
- deutscher Mathematiker und Epigrammdichter (1719-1800)
- Deutsche Stadt (Porta Nigra)
- deutsches wort für serigrafie
- Deutsch für: Migration
- deutsch für: Serigrafie
- deutsch: Migration
- digitigrade Gangart
- ein Trigraph im Deutschen
- Emigrant
- Emigrant, der wieder in sein Land zurückkehrt
- Emigrantion
- Emigration
- Epigramm
- epigrammatisches Distichon
- Epigramm, eine lyrische Versform
- Epigraph
- filigran
- filigran, hauchzart
- filigranes Nelkengewächs, Zierkraut
- Fluss im Röstigraben
- französischer Althistoriker und Epigraphiker (1881-1945)
- Gehsteigrand
- Gehsteigrand, Gosse
- Grasart, Raigras
- griechischer Lyriker und Epigrammdichter (Simonidis von, um 556-486 v. Chr.)
- griechischer Lyriker und Epigrammdichter (Simonidis von, um 556-486 v.Chr.)
- Hauptsymptom einer Migräne
- Heimat der Porta Nigra
- Heimkehrer aus der Emigration
- Immigrant
- Immigration
- Immigration, Übersiedlung
- Immigration, nur zum Besuch
- in der Art eines Epigramms verfasst
- italienischer Epigraphiker (1781-1860)
- japanischer Dichter und Kalligraph (1924-1991)
- jemand, der aus der Emigration zurückkehrt ist
- Kalligrafie
- Kartograf und Pionier der Hochgebirgskartigrafie (Peter, 1723-1766)
- Kunst des Verfassens von Epigrammen
- Kurzer Vers mit Epigramm, Pointe
- Kurzwort: Dezigramm
- Leichte Migräne
- Medikament gegen Migräne
- Migräne
- Migration eines Volkes
- Migrationswort der deutschen Sprache
- Migrationswort der deutschen Sprache
- österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Archäologe (1882-1969)
- Pass für staatenlose Flüchtlinge und Emigranten
- Printverfahren, Serigrafie
- Raigras
- römisches Bauwerk in Trier ( ... Nigra)
- russischer Lexigraph (1802-1872)
- russischer Schach-Weltmeister (Tigran) gestorben 1984
- Schmerz, Migräne
- Serigraphie
- sowjetischer Schachweltmeister (Tigran, gestorben 1984)
- Stadt an der "Porta Nigra"
- Stadt an der Porta Nigra
- Stadt in Porta Nigra
- Stadt mit der Porta Nigra
- Stadt mit Porta Nigra
- Stadt (Porta Nigra)
- Symbol für mühsame filigrane Arbeit
- Symptom der Migräne
- Synonym für Dismigration (Vogelkunde)
- Titel des 13. Buches der Epigramme Martials
- Typograf, Grafiker und Kalligraf (Rudolf, 1876-1934)
- Typograf, Kalligraph und Hochschulprofessor (Friedrich Hermann Ernst, 1882-1956)
- Ungarischer epigraphiker
- Wirbeltiere mit einer plantigraden Gangart
Zufällig erzeugte Kreuzworträtsel Fragen
Einfach auf die Frage klicken um die Lösungen zu erhalten:Amerikanische Automarke mit 8 Buchstaben
Viel Spass beim Rätseln!